Bitte melden Sie mir defekte Links.
Land: | Deutschland | ||||
Bundesland: | Bayern | ||||
Kreis/Kreisfreie Stadt: | Würzburg | ||||
Stadt/Gemeinde: | Würzburg | ||||
Stadtteil: | Würzburg | ||||
Adresse: | Residenzplatz | ||||
Art: | Schloss | ||||
Bemerkungen: | Hauptwerk des süddeutschen Barock, 1719 gibt Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn den Auftrag zum Bau einer Stadtresidenz, 1724-28 lässt Christoph Franz von Hutten den vorderen Nordflügel unter Dach bringen, 1740 beginnt Friedrich Karl von Schönborn (Bruder des Schlossgründers) mit der Ausstettung der Kaiserzimmer, 1744 wird der Weisse Saal stuckiert, 1751-53 werden im Auftrag Carl Philipps von Greiffenklau die Deckenfresken im Kaisersaal und im Treppenhaus gemalt, 1755-79 wird die Inneneinrichtung fertig gestellt und der Hofgarten angelegt, 1802 fällt Würzburg in der Säkularisation an Bayern, bis 1825 nimmt Kronprinz Ludwig Wohnung in der Residenz, 1945 zerstört bis auf das Treppenhaus , 1945-87 Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Residenz, 2003-06 Sanierung der Fresken | ||||
Andere Namen: | Residenz Würzburg | ||||
Beteiligte Künstler: | Welsch, Maximilian von; Hildebrandt, Johann Lukas von; Boffrand, Gabriel Germain; Bossi, Ludovico; Neumann, Johann Balthasar; Bossi, Antonio; Tiepolo, Giovanni Battista; Ermeltraud, Franz Anton; Byss, Johann Rudolf; Von der Auwera, Johann Wolfgang; Mayer, Johann Prokop; Wagner, Johann Peter; Oegg, Johann Georg; Auvera, Johann Wolfgang von der; Zick, Johann; Ritter von Grünstein, Anselm Franz Freiherr von; Hillebrandt, Franz Anton | ||||
Web-Adressen: |
http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/wu_res.htm http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/foto/drarchiv/4259.htm http://burgeninventar.de/html/bay/WUE_big.html http://www.tiepolo-wuerzburg.net/ http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburger_Residenz http://www.germanplaces.com/de/deutschland/residenz-wuerzburg-welterbe.html http://www.residenz-wuerzburg-vr.com/ |
||||
|