Bitte melden Sie mir defekte Links.
Land: | Deutschland | ||||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | ||||
Kreis/Kreisfreie Stadt: | Rheinisch-Bergischer-Kreis | ||||
Stadt/Gemeinde: | Bergisch-Gladbach | ||||
Stadtteil: | Bensberg | ||||
Adresse: | Wilhelm-Wagener-Platz | ||||
Art: | Burgruine | ||||
Bemerkungen: | 1103 zuerst genannt, im 12. Jh. errichtet, Hauptwaffenplatz der Grafen von Berg im Kampf mit Kurköln, oft zerstört und immer wieder aufgebaut und befestigt, vonm 13.-16. Jh. Witwensitz der Bergischen Herzoginnen und Verwaltungsmittelpunkt des Amtes Bensberg, bis zum Bau des neuen Schlosses (ab 1705) Jagdquartier des Herzogs Philipp Wilhelm, die Reste sind heute im Rathaus integriert (Reste der Burgmauer und die kleinen Türme sowei der fünfeckige Bergfried aus dem 12.-15. Jh.) | ||||
Andere Namen: | Bergisch Gladbach, Altes Schloss Bensberg | ||||
Beteiligte Künstler: | Böhm, Gottfried | ||||
Web-Adressen: |
http://www.lust-auf-bensberg.de/ http://www.burgen-und-schloesser.net/380/home.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bensberg |
||||
|