Bitte melden Sie mir defekte Links.
Land: | Deutschland | ||||
Bundesland: | Baden-Württemberg | ||||
Kreis/Kreisfreie Stadt: | Stuttgart | ||||
Stadt/Gemeinde: | Stuttgart | ||||
Stadtteil: | Stuttgart | ||||
Adresse: | Schillerplatz 6 | ||||
Art: | Schloss | ||||
Bemerkungen: | in der 2. Hälfte des 16. Jh. Umbau der Burg in ein Renaissanceschloss unter Herzog Christoph von Württemberg (1550-1568 - der Dürnitzbau erhält Obergeschosse - durch die Anfügung dreier Gebäudeflügel entsteht eine Vierflügelanlage mit einem arkadengeschmückten Innenhof mit Säulen nach korithischen Vorbildern - über eine Reittreppe aus dem Innenhof können die oberen Stockwerke hoch zu Ross erreicht werden), 1562 Einweihung der Schlosskirche, im 18. Jh. genügt das Schloss den Ansprüchen einer standesgemässen Hofhaltung nicht mehr, mit dem Bau des Neuen Schlosses 1746 ist die Glanzzeit vorüber und das Schloss wird zu einem Nebengebäude der königlichen Hofhaltung, ab Ende des 19. Jh. wird er nur noch museal genutzt, im Dezember 1931 zerstört ein Brand den Dürnitzbau und zwei Türme, 1944 richtete ein Bombenangriff erneut verheerende Schäden an, schon 1946 beginnt der Wiederaufbau, seit 1948 Teil des Württembergischen Landesmuseums, 1962 Abschluss der Arbeiten mit der Wiederherstellung des Renaissance-Innenhofes (er Wiederaufbau zieht sich aber noch bis 1969 hin | ||||
Andere Namen: | Altes Schloss Stuttgart | ||||
Beteiligte Künstler: | Berwart, Blasius d.Ä.; Scotti, Giovanni Pietro; Tretsch, Aberlin; Schmitthenner, Paul; Huber, Johann Rudolf d.Ä. | ||||
Web-Adressen: |
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/schwaben/staedte/stuttgart/nschloss.htm http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/schlugaer/duernitz.htm http://www.historisches-wuerttemberg.de/frame/frame.htm http://www.landesmuseum-stuttgart.de/ http://www.schloesser-magazin.de/de/267918.html http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:De_Merian_Sueviae_229.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Schloss_%28Stuttgart%29 |
||||
|